Erfreulich! Norwegen verbietet alle Palmöl-Biokraftstoffe zum Schutz des Regenwaldes


Biokraftstoffe auf Palmölbasis werden in Norwegen nicht mehr zugelassen, wie das Parlament des Landes vor einiger Zeit bekannt gab. Mit diesem Schritt, der die Zerstörung der für Palmölplantagen abgeholzten indonesischen Regenwälder verhindern soll, ist Norwegen das erste Land, das ein solches Urteil durchsetzt.

 

Norwegens Biokraftstoffindustrie hat bis 2020 Zeit, das Öl abzusetzen. Palmöl kommt aber nicht nur in Biokraftstoff vor, sondern wird auch in einer Reihe von  Nahrungsmitteln und Körperpflegeprodukten verwendet, von Gebäck über Erdnussbutteraufstriche bis hin zu Shampoos und Seifen. Diese Elemente sind weiterhin erlaubt. Die EU arbeitet auch an einer Frist bis 2030, um Produkte, die Palmöl verwenden, schrittweise aus dem Verkehr zu ziehen. Und es wird erwartet, dass andere Länder dem norwegischen Beispiel bei Palmöl folgen werden.

 

 

Wichtige Entscheidung

“Die Entscheidung des norwegischen Parlaments ist ein wichtiges Beispiel für andere Länder und zeigt die Notwendigkeit einer ernsthaften Reform der Palmölindustrie weltweit”, sagte Nils Hermann Ranum von der “Rainforest Foundation Norway” in einer Erklärung. Die Regenwälder in Indonesien, insbesondere die Borneo-Wälder, werden für die Produktion von Palmöl zerstört. Borneo ist die einzige Region, in der gefährdete Orang-Utans in freier Wildbahn zu finden sind, und ihre Zahl sinkt rapide, da Wälder verbrannt werden, so dass Palmenplantagen ihren Platz einnehmen können.

Die Entscheidung Norwegens, Palmöl aus seiner Biokraftstoffindustrie zu entfernen, kam nach jahrelanger Diskussion und einer Abstimmung im vergangenen Jahr, um die Regierung daran zu hindern.

 

 

Das Urteil

Das Urteil vom vergangenen Montag fand eine Mehrheit im Parlament; es war auch umfassender als die bisherige Gesetzgebung und erstreckte sich nun auf den gesamten Kraftstoffmarkt des Landes und forderte die Regierung auf, “einen umfassenden Vorschlag für Politik und Steuern in der Biokraftstoffpolitik zu formulieren, um Biokraftstoffe mit hohem Entwaldungsrisiko auszuschließen“.

Palmöl verursacht nicht nur Abholzung und Lebensraumverlust für Orang-Utans, sondern belastet auch das Klima. Nach jüngsten Schätzungen könnte der aktuelle Bedarf in den nächsten zwei Jahrzehnten zu 7 Milliarden Tonnen CO2-Emissionen führen. Die norwegische Rainforest Foundation hat 2017 einen Bericht über Biokraftstoffe auf Palmölbasis in Auftrag gegeben und festgestellt, dass sie klimaschädlicher sind als fossile Brennstoffe, “sogar um ein Vielfaches schlechter”

 

Quelle:

Ecowatch

 

Droht das Aus für CBD-Extrakte? EU-Lebensmittelbehörde will Handel vorläufig unterbinden!

 


Filmtipp – Wunder der Lebenskraft

 

>> Kompletten Film ansehen <<

 


Siehe auch:

Energie aus Papierabfällen! Diese organische Speichertechnologie übertrifft alles
– Wer oft negativ denkt, trainiert sein Gehirn zum Unglücklichsein
– Das Super-Hormon für Schlaf, Gehirn und Immunsystem!
– „Pflanzen-Lampen“ aus der Fotosynthese von Pflanzen in peruanischem Dorf
– Vorstellung des weltweit ersten Fertighauses mit Hanf als Rohstoffbasis
– Trump erlaubt Marihuana und nicht zugelassene Heilmittel für Todkranke
Schulmedizin des Verderbens – Erfunden von den Rockefellers
– Selbsthelfer Buch bedroht Lobbyisten und bringt Kartenhaus zum Wackeln
 Altes Krebsmittel wieder neu entdeckt – Laetril aus Aprikosenkernen (mit Studien)
– Krebszellen mögen keine trojanischen Pferde: Backsoda + Ahornsirup (mit Video)
– Robert Franz hilft Menschen, sagt die Wahrheit und wird von der Apothekenkammer verklagt
– Cannabis lässt Tumore kleiner werden und die Regierungen wissen es seit 1974

 

 

Leave a comment


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.


Newsletter

Durch das Absenden des Formulars wird Deine E-Mail Adresse an den datenschutz-zertifizierten Newsletter-Software-Anbieter Mailchimp zum technischen Versand meines Newsletters übermittelt. Die Einwilligung kann jederzeit von Dir widerrufen werden. Weitere Informationen findet Du in der Datenschutzerklärung.

Durch das Absenden des Formulars wird Deine E-Mail Adresse an den datenschutz-zertifizierten Newsletter-Software-Anbieter Mailchimp zum technischen Versand meines Newsletters übermittelt. Die Einwilligung kann jederzeit von Dir widerrufen werden. Weitere Informationen findet Du in der Datenschutzerklärung.

Copyright 2018 Freie Medien © All Rights Reserved